zither8
Aktuelles Aktuelles
Programm Programm
Wettbewerb Wettbewerb
Workshop Workshop
Ausstellung Ausstellung
Mitwirkende Mitwirkende
Karten Karten
Service Service
Kontakt Kontakt
Archiv Archiv
Presse Presse
Partner Partner
Wir ueber uns Wir über uns
Impressum Impressum
Zither 8

Mitwirkende

 

Dor Doggi Sing’

Dor Doggi Sing’

Markus Dorfmann, geboren 1963 in Brixen, machte seine ersten musikalischen Erfahrungen im Kindesalter, als er dem Viergesang seiner Mutter und der drei Schwestern zuhörte. Die Waldfeste auf der Tschötscher Heide prägen ihn so sehr, dass er anfängt, Gitarre zu spielen.
Mit 18 Jahren beschließt er eine musikalische Pause einzulegen, die ganze zehn Jahre dauern sollte. Mit 28 fängt Dorfmann an, E-Bass zu lernen, nachdem ein Freund ihm klargemacht hat, dass es genügend gute Gitarristen gibt. Mit 32 Jahren beschließt er nach Wien zu gehen. um am Vienna Konservatorium E-Jazz-Bass zu lernen. Er gründet mit Hannes Mock an der Posaune, dem Gitarristen Thomas Hechenberger und dem Schlagzeuger Robert Kern die Gruppe „Ötzis Erben“. Um das Studium zu finanzieren, spielt Dorfmann bei der Showband Blue Magic aus Hollabrunn mit. Nach vier Jahren kehrt Dorfmann nach Brixen zurück.
Im Oktober 2003 schreibt er seine ersten Lieder und nennt sich "Dor Doggi Sing`" Die erste Solo CD „anjedn a pissl“ entsteht. 2004 entsteht das "Dor Doggi Sing`" Trio, das in den letzten Jahren mit der CD „Kraut&Ruabm“ erfolgreich durch Südtirol getourt ist. Inzwischen hat der Name in Südtiroler Kreisen fast schon Kultstatus. Nicht weil ihn so viele kennen, sondern weil ihn so wenige aussprechen und lesen können. „Ziel war es einen „logischen“ Namen zu finden. Ich dachte mir dor (was soviel heisst wie der) Doggi (mein Übername) sing (also: singt) würde einfach sein. Aber das alles zusammengeschrieben „DorDoggiSing`“und auch noch mit Apostroph und Groß- und Kleinschreibung hat sich als kompliziert und unleserlich herausgestellt.“
Begleitet wird er von Alexander Werth an der Gitarre, Reinhilde Gamper an der Zither und Peter Paul Hofmann am Schlagzeug.