Mitwirkende
Mihaela Komočar
stammt aus Novo mesto (Slowenien). Sie studierte Gesang an der Zagreber Musikakademie. Gleichzeitig nahm sie an zahlreichen Meisterklassen mit Christa Ludwig, Madi Mesplé, Yvonne Minton, Tom Krause, David Syrus teil. An der internationalen Sommerakademie „Prag-Wien-Budapest“ in Baden (Österreich, 2003) erhielt sie den Sonderpreis der Jury für die beste Interpretation von Verdi-Arien.
Außerdem holte sie Preise bei zahlreichen Wettbewerben: Erster Preis beim Wettbewerb der Jungen Musiker Sloweniens (2002), Erster Preis beim Wettbewerb der Jungen Musiker Kroatiens (2003), Erster Preis für Kammermusik beim Wettbewerb der Jungen Musiker Kroatiens, Zweiter Preis beim Hans Gabor Belvedere Gesangwettbewerb (2004), Zweiter Preis beim Ondina Otta Wettbewerb (2005) und Zweiter Preis beim Aragall Wettbewerb (2006). Von 2005 bis 2007 besuchte sie das Opernstudio CNIPAL in Marseille.
Ihr Bühnendebüt gab sie an der Nationaloper in Zagreb in „L'enfant et les sortilèges“ (la Mère). Kurz darauf trat sie in „Orphée aux enferes“ (Junon) an der Opéra de Marseille, „Un ballo in maschera“ (Amelia) an der Nationaloper in Zagreb und „Il Trovatore“ (Leonore) beim Split Festival, auf. Weitere Partien ihres Repertoires umfassen Contessa (La Nozze di Figaro), Agathe (Freischütz) und Dido (Dido & Aeneas).
|